Interaktives Wiki zur Mitgestaltung von Dörfern
Kund:in
studio amore
Lieber machen statt meckern! Nach diesem Motto hat studio amore mit dem kommpendium ein einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt: ein interaktives Tool und Nachschlagewerk rund ums Thema Mitgestalten im Dorf.
Denn oft kann man selbst viel mehr bewegen, als man zunächst denkt – aber wo fängt man an? Und wo findet man überhaupt die richtigen Informationen? Das kommpendium macht genau diese zugänglich: gebündeltes Wissen, echte Erfahrungsberichte und praxisnahe Tipps, die man bisher nicht einfach googeln konnte.
Von „Wie saniere ich einen Spielplatz?“ bis „Wie werde ich Teil des Ortsbeirates?“ – die Themen wurden liebevoll aufbereitet und in enger Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt, die ihren Erfahrungsschatz aus der Praxis teilen.
Gemeinsam mit der Dorfbewegung Brandenburg und der LAG Fläming-Havel entwickelte studio amore das kommpendium. Zentralnorden unterstützte das Projekt konzeptionell, übernahm die Gestaltung der Nutzeroberfläche (UX/UI) und setzte das Tool technisch um.
Leistungen
- Informationsarchitektur
- Wireframing
- User Research
- User Experience Design
- Development
Challenge
Ein besonderer Fokus lag auf einer sinnvollen Hierarchie der unterschiedlichen Informationen und den optimalen User Flows. Das Ziel: möglichst schnell die relevanten Informationen zu finden. Aber im Gegensatz zu herkömmlichen Wikis finden im kommpendium persönliche Anekdoten und Tipps von Expert:innen aus der Praxis Raum. Nutzer:innen sollen auf der Seite nützliche Informationen finden, aber ebenso ins Schmökern und Schmunzeln kommen.